Wochenrückblick
Monat
Januar
|
|
Empfang
unserer Gruppe durch den Bürgermeister im Rathaus
von Volterra
mit anschließender Einladung zum Mittagessen. |
|
|
 |
|
|
Besichtigung
der Alabasterwerkstätten von Volterra |
 |
|
|
 |
|
|
Dienstag 12.1.2010 Führung durch die Villa Palagione
Christa führte uns durch die über 400 jährige repräsentative
Villa und ihre Nebengebäuden, erzählte uns über deren
Entstehung, Nutzung und Bedeutung in den vergangenen Jahrhunderten
und wie der deutsch-italienischen Freundeskreises 1986
das Anwesen erwarb und aus einer hoffnungslosen Ruine
im Laufe der Jahre wieder ein wundervolles und einmaliges
Objekt wurde. Heute kann man dort in einer unvergleichlichen
Atmosphäre, in mit orginalen Fresken geschmückten Zimmern,
wie ein Fürst aus damaliger Zeit residieren und das breite
Kulturprogramm nutzen, das dieses tolle Kultur- und Bildungszentrum
bietet. |
Mittwoch 13.01.2010 Colle di Val d` Elsa (Kristallstadt)
Wir besichtigen eine Kristallmanufaktur, in der teilweise noch
traditionell gearbeitet wird, konnten gespannt beobachten, wie
aus der flüssigen, glühenden Kristallmasse Weingläser, Schalen,
kristallene Tiere und andere wunderschöne Objekte hergestellt
wurden,während uns eine Mitarbeiterin dieser Fabrik, die Herstellung,
Verarbeitung und Tradition sowie die heutige weltweite Bedeutung
erklärte.
|
|
Donnerstag
14.1.20101 Ausflug nach Vinci (Leonardo da Vinci)
Zunächst besichtigten wir das Geburtshaus Leonardos, was
es uns durch seine Lage weit abseits und hoch auf den
Berg , deutlich verständlich machte, weshalb er sich so
intensiv mit Flugapparaten, Fortbewegungs-mitteln und
der Naturbeobachtung beschäftigte. Anschließend konnten
wir in Vinci in dem ihm gewidmeten Museum einige, nach
seinem Entwürfen gebauten, Modelle und Maschinen besichtigen
und bekamen eine eindrucksvolle Einführung in seine Lebensgeschichte,
seine breitgefächertes Wirken, seine Denkweise und die
gesamte Epoche. Ausflug nach Lucca Den Nachmittag verbrachten
wir in dem malerischen Mittelalterstädtchen Lucca, mit
einer kleinen Stadtführung durch Gerhard Wahl und anschließender
Freizeit. Auch dieser Ort hinterließ ausschließlich positive
und beeindruckende Impressionen. |
|
|
Donnerstag
19.1.2010
Mittagessen in der Villa Palagione anschließende Filmvorführung
auf Italienisch " il piccolo Diavolo
Mittwoch 20.1.2010
AVIS: Sehr warmherziger Empfang beim ansässigen Blutspendeverein
"AVIS" mit Hintergrundinformationen und leckerer Verköstigung.
Anschließend Baustellenbesichtigung, sowohl des
zu restaurierenden Stadtpalastes im Zentrum Volterra,
als auch der außerhalb liegenden Badia Camaldolese, was
uns alle mit Vorfreude und Tatendrang für die vor uns
liegenden Arbeiten erfüllte( nachdem wir unseren anfänglichen
Schock über deren Zustand überwunden hatten).
Mi. 27. Januar 2010
Nachmittags besichtigten wir mit einigen der Zuständigen
die Projekte und Arbeiten unserer Vorgänger aus den vergangenen
Leonardo-Projekten. Mit einer Führung und einer inhaltlichen
Vertiefung dieser Maßnahmen wurden wir arbeitstechnisch
und mental mit diesen vergangenen Projekten, aber auch
auf die vor uns liegenden, eingestimmt und in Kontakt
und Verbindung gebracht.
|
|
Samstag
23.01.2010 Siena
Mit dem Stadtführer Gerhard Nestler starteten wir unseren
Stadtrundgang an der "San Domenico"-Kirche, die der Hl.
Katharina von Siena gewidmet ist, durch die Straßen der
Stadt bis zum 1000-jährigen Hospital. Unterwegs wurden
wir auf eine Reise ins dortige hochentwickelte Mittelalter
geführt und uns die einmalige Funktionsweise dieser wundervollen
Stadt erläutert.
Das Krankenhaus beeindruckte uns nicht nur wegen seiner
Historie und Bedeutung, sondern auch durch seine immensen
Ausmaße und die kunstvolle Gestaltung. Auch die Katakomben,
das Untergeschoss des Hospitals, das über Jahrhunderte
als Entsorgungsstätte der Leichen genutzt wurde, beeindruckte
uns, bei der Besichtigung des dortigen Etruskischen Museums,
mit seinem eigenen speziellen Flair.
Auch die Führung durch den, majestätisch über der Stadt
thronenden, Dom begeisterte uns durch seinen Aufbau, seine
wunderschöne, orientalisch beeinflusste Gestaltung und
durch die symbolträchtigen Elemente, die so faszinierend
die sacrale und profane Welt miteinander verbinden. Unsere
Führung endete auf dem Piazza del Campo, der durch das
jährlich dort stattfindende "Palio", ein Pferderennen
mit prunkvollen historischen Umzügen weltbekannt ist.
Die anschließende Freizeit nutzten wir zum Essen, zum
Einkaufen und zum sammeln weiterer unglaublichen Eindrücke
dieser unvergleichlichen Stadt. |
Wanderungen auf den Monte Voltraio und
anschießendes GrillenChrista
Kirchberger führte uns über den "Monte Voltaillo", den Hausberg
der Villa Pallagione, an historischen Stätten vorbei auf dessen
Gipfel, von welchem wir trotz des bedeckten Himmels einen wundervollen
Ausblick über das gesamte Umland genießen konnten. Nach dem
Abstieg führet uns der Weg zum "Hexenhäuschen", wo uns schon
ein, von Giovanni (Mitarbeiter der Villa Pallagione), vorbereitetes
gemeinsames Grillen erwartete. Glücklich und gesättigt machten
wir uns gegen Abend nach einem wunderschönen gemeinsamen Tag
wieder auf den Heimweg.
Alabasterkurs
Ausflug
nach Florenz
Mo.
01. Februar 2010 Den ganzen Tag offiziell zur freien Verfügung,
organisierten wir eine Exkursion nach Florenz, wo wir uns dann
in kleinen Gruppen die Highlights dieser wundervollen Stadt
anschauten. Der wärmende Sonnenschein machte es zu einem schönen
ereignisreichen Tag.
Fr. 27. Januar 2010 ABSCHLUSSPRÜFUNG DES ITALIENISCH-SPRACHKURSES
'alle haben bestanden!!!!
So. 31. Januar 2010 : ABSCHLUSSFEIER DES SPRACHKURSES
Zur erfolgreichen Beendigung des Sprachkurses gaben wir ein
von uns selbst organisiertes Fest am Sonntagabend in Villa Pallagione.
Wir fertigten ein konsequent schwäbisches Menü und präsentierten
eine kleine Ausstellung der gefertigten Alabasterwerke. Zu unserer
Ehre und großen Freude erschienen alle von uns geladenen Persönlichkeiten
der volterranischen Politik und die Zuständigkeiten unseres
Projektes sowie namhafter Organisationen. Nach einem gemütlichen
Zusammensein in feucht-fröhlicher Runde endete der Abend für
uns äußerst zufriedenstellend.
|
|
|
|
|
 |
Di. 02. Februar 2010 : BAUSTELLENBEGINN
Nach gemeinschaftlichem Treffen wurden wir in Gruppen
unterteilt und unseren Zuständigkeiten und Vorarbeitern
unterstellt. Daraufhin gingen alle auf ihre jeweiligen
Baustellen, wo wir eingewiesen und auf unsere Arbeiten
eingestimmt wurden, teilweise konnten wir sogar schon
direkt mit dem Arbeiten loslegen.
- Unsere Konditorin, Donata Ruckh, arbeitet selbstverständlich
in einer lokalen Pasticceria
- Johannes, Björn, Franziska & Linda Gruber, die Schreiner
arbeiten in einer örtlichen Schreinerei
- Serhat, Fatih & Sebastian arbeiten im Zentrum von Volterra
in der Comune
- Kevin, Jake, Florian, Giuseppe, Marco, Andreas und Linda
B. in der historischen Badia Camaldolese. |
|